Hermelin

Hermelin
Hermelin Sn erw. fach. (11. Jh., Form 12. Jh.), mhd. hermelin, ahd. harmilī(n), harmil "Wiesel" (besonders das im Winterpelz) Stammwort. Verkleinerungsform zu ahd. harmo, as. harmo m., ae. hearma m. "Wiesel". Aus voreinzelsprachl. * ḱermōn in lit. šermuõ, šarmuõ m.; Zugehörigkeitsbildung zu (ig.) * kormo- "Reif, Schnee, Hagel" in lit. šar͂mas m. "Reif, gefrorener Tau", als "das wie Schnee aussieht". Die neuhochdeutsche Endbetonung geht aus von dem Wort für den Pelz und hängt vielleicht von it. ermellino m. ab. In dieser Bedeutung ist das Wort ein Maskulinum (= "Pelz"). Die Ähnlichkeit des deutschen Wortes mit frz. hermine (und it. ermellino, armellino m.), das auf Armenius mus "Maus aus Armenien" zurückgeführt wird, ist auffällig.
Meyer-Lübke, H. ZRPh 19 (1895), 94. J. Koivulehto FS Alinei (Amsterdam 1986), I, 133-147 (auch zur Entlehnung ins Finnische). deutsch io.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermelin — im Sommerfell Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie: Hundeartige ( …   Deutsch Wikipedia

  • Hermelin — Hermelin: Der im heutigen Sprachgefühl als fremdes – daher endbetontes – Wort empfundene Tiername (mhd. hermelīn, ahd. harmilī‹n›) ist eigentlich eine Verkleinerungsbildung zur alten westgerm. Benennung des Wiesels bzw. Hermelins: mhd. harm‹e›,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hermelin — may refer to: * an animal also called Ermine * a Swedish noble family * an Italian billiards table making company, founded in 1825 * Paul Hermelin, a French businessman and CEO of Capgemini * Hermelín, cheese made in Sedlčany, the Czech Republic …   Wikipedia

  • Hermelin — (großes Wiesel, Putorius ermineus Ow.), Raubtier aus der Familie der Marder (Mustelidae), 28 cm lang, mit 5–6 cm langem Schwanz, ist oberseits braunrot, unterseits weiß, im Winter ganz weiß, stets aber mit schwarzer Schwanzspitze, findet sich in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • hermelin — hermèlīn m <G hermelína> DEFINICIJA 1. zool. vodena lasica (Mustela erminea); zerdav 2. skupocjeno krzno zerdava, v. (osobito bijelo zimsko) SINTAGMA hermelin stola ženski ovratnik (oramenica) od zerdavova krzna ETIMOLOGIJA njem. Hermelina …   Hrvatski jezični portal

  • Hermelin [1] — Hermelin, 1) (Großes Wiesel, Mustela erminea Lin., Putorius e. Cuv.), Art der Wiesel, 1 Fuß (ohne den 6 Zoll langen Schwanz) lang, 21/2 Zoll hoch, im Sommer in südlichen Gegenden röthlich, in nördlichen dunkelbraun, im Winter fuchsroth, im Norden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hermelin [2] — Hermelin, Samuel Gustav von H., geb. 1744 in Schweden, wurde 1781 Bergrath, machte sich um die Geographie Schwedens sehr verdient, stellte Untersuchungen u. Betrachtungen in Westbothnien u. Lappland an, cultivirte eine große Strecke Landes an der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hermelin — Hermelīn, Hermchen, s. Stinkmarder …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hermelin — Hermelin, ein kleines Wiesel, das namentlich in Norwegen, Lappland, Sibirien und Canada lebt. Das kostbarste Pelzwerk desselben wird in Rußland, China und der Türkei von vornehmen Frauen häufig zur Sommerkleidung benutzt und zeichnet sich durch… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hermelin — Hermelin, großes Wiesel (Putorius Erminea), ein zur Gattung Iltis gehöriges Raubthier, in Europa und Asien, besonders in Sibirien, mit Schwanz 14 lang; der Pelz, im Sommer röthlich braun, wird im Winter im Norden ganz weiß, die Schwanzspitze… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”